Myomtherapie mit Ulipristalacetat nur bei gesunder Leber
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt im Mai 2018 Maßnahmen, um das Risiko für selten…
Alle Beiträge für den Gynop-Blog
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt im Mai 2018 Maßnahmen, um das Risiko für selten…
Nancy ist 24 Jahre, als sie die Diagnose Eierstockkrebs erhält. Viele Jahre der Therapie und des Kampfes gegen diese schwere Krankheit folgen. Die…
Eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) ist die zentrale Ursache für Gebärmutterhalskrebs. Die meisten sexuell aktiven Frauen erwerben HPV-Infektion irgendwann in ihrem…
In einem Clipping des JOURNAL ONKOLOGIE Newsletters findet sich ein Videointerview mit Prof. Dr. Felix Hilpert. Anlass ist die Zulassung für Niraparib (PARP-Inhibitor)…
Für Frauen, die ein Kind per Kaiserschnitt (Sectio) entbunden wurden, ist eine spätere Hysterektomie, einer dänischen Kohortenstudie zufolge, mit vermehrten Komplikationen und einer…
Gibt es Leberschäden durch ein Myom-Medikament? Ende November hat der der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) ein Risikobewertungsverfahren…
Vor bestimmten planbaren Eingriffen haben Patienten künftig Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung. Damit sollen auch gesetzlich Versicherte künftig die Möglichkeit haben, vor…
Postoperative Wundinfektionen (engl.: Surgical-site infections oder SSIs) stellen eine typische, in letzter Konsequenz unvermeidbare Komplikation nach gynäkologischen Eingriffen dar. Das Center for Disease…
Myome zählen zu den häufigsten Indikationen für eine Gebärmutterentfernung. Um einen Organerhalt zu ermöglichen, stehen neben neuen radiologisch-interventionellen Verfahren (z.B. Uterusarterienembolisation, MRT gesteuerter…
Die nordamerikanische Menopause-Gesellschaft hat ihre Empfehlungen in Bezug auf Risiken und Vorteile der Hormontherapie aktualisiert. Die Empfehlungen basieren auf Leitlinien, die auf der Grundlage…
Am 17. März 2017 hat die American Society of Clinical Oncology (ASCO) eine Leitlinie zur Gebärmutterhalskrebs-Prävention vorgestellt. Dies ist weltweit die erste evidenzbasierte…
Mit der Einführung endoskopischer Techniken wurden Instrumente entwickelt (sog. Morcellatoren) mit dem Ziel, größere Myome in Teilstücken durch eine kleine Inzision (11-15mm) bergen zu können.
Die Beurteilung des Endometriums (Gebärmutterschleimhaut) bei postmenopausalen Frauen mittels transvaginaler Sonographie (Ultraschall) ist eine einfache und wenig invasive Methode und man hofft damit…
Ein Screening auf Eierstockkrebs ist in seiner Effektivität umstritten. Bei Frauen mit durchschnittlichem Risiko (etwa 2% lebenslanges Risiko von Eierstock- / Eileiter-Krebs) ist…
Durch die vorbeugende Salpingektomie bei Operationen wegen gutartiger Erkrankungen (z.B. Myome) zusätzlich zum primären chirurgischen Eingriff (z. B. Hysterektomie) kann das Risiko von Eierstockkrebs nach vorliegenden Daten reduziert werden.
Die vorliegenden Daten deuten darauf hin, dass die endoskopische Chirurgie des frühen Endometriumkarzinoms nicht nur machbar, sondern auch sicher ist.
Viele postmenopausale Frauen sind vorzeitig in den letzten zehn Jahren gestorben, weil sie eine Östrogen-Therapie nach der Hysterektomie vermieden haben. Diese Einschätzung resultiert…
Es wurde diskutiert, ob eine Hysterektomie mit oder ohne Entfernung der Eierstöcke in der Mitte des Lebens eine negative oder eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-Risiko hat. Die American Heart Association hat nun nach Ergebnissen aus vorliegenden Studien, einschließlich der Women’s Health Initiative, festgestellt, dass kein erhöhtes Risiko vorliegt.
Durch die weitere Nutzung dieser Seiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.